
ICF ohne Papierchaos
Digitale Prozesse für eine smarte Förderplanung - kostenloses Webinar für Leitungen in HPTs, Frühförderstellen, selbstständige Fachkräfte mit ICF-Grundkenntnissen
Jetzt kostenlos anmeldenWann findet das kostenlose Webinar statt?
Vergangene Termine:
- Donnerstag, 27.03.25, 14-15 Uhr
- Freitag, 28.03.25, 11-12 Uhr
Gerne bieten wir bei Interesse weitere Termine an. Sie können Sie über unser Anmeldeformular registrieren und wir informieren Sie über weitere Termine, sobald diese geplant sind.
An wen richtet sich das Webinar?
- Fachkräfte, die bereits erste Erfahrungen mit der ICF haben oder sie aufgrund neuer Vorgaben anwenden müssen
- Heilpädagog:innen, Therapeut:innen, Frühförderstellen und interdisziplinäre Teams
- Alle, die das Papierchaos beenden und ihre Förderplanung, Dokumentation und Abrechnung nach ICF digitalisieren möchten
Agenda:
- Kurze Einführung
- Warum ist die ICF-Förderplanung in der Praxis eine Herausforderung?
- ICF in der Praxis:
- Integration der ICF in die tägliche Arbeit
- Einbeziehung von Kindern, Eltern, Kolleg:innen
- Digitale Lösung für den Prozess: Dokumentation, Förderplanung, Abrechnung
- Live-Demo:
- Schritt für Schritt durch den digitalen Prozess
- Interaktive Diskussion
Warum sollten Sie teilnehmen?
Sie arbeiten bereits mit der ICF-Klassifikation oder stehen vor der Herausforderung, sie aufgrund neuer Vorgaben in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren? Dann wissen Sie, dass die manuelle Dokumentation oft zeitaufwendig und komplex ist. Doch es geht auch anders!
In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie Ihre ICF-Förderplanung effizient digitalisieren – von der Bedarfsermittlung über die Dokumentation bis hin zur Abrechnung. Sie erfahren, welche digitalen Möglichkeiten Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern, wie Sie rechtssicher dokumentieren und gleichzeitig mehr Zeit für die direkte Arbeit mit Ihren Klient:innen gewinnen.
Erhalten Sie Einblicke direkt aus der Praxis!

Ihre Referentin: Christina Fischer
Christina Fischer ist Sozialarbeiterin mit über 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Eingliederungshilfe und Teilhabe. Sie ist Expertin in der Anwendung der ICF-Klassifikation und arbeitet eng in interdisziplinären Teams, um individuelle Förderpläne effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Erfahren Sie außerdem, wie die Einbindung von Eltern und Kindern in die Förderplanung den Erfolg der Maßnahmen nachhaltig verbessern kann.
Jetzt kostenlos anmelden
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollem Wissen und praxisnahen Tipps!